Was ist Purpura-Nephritis?
Purpura-Nephritis ist eine Form der Nierenentzündung, die durch Purpura Schönlein-Henoch (HSP) verursacht wird und eine sekundäre glomeruläre Erkrankung ist. Sie tritt meist bei Kindern und Jugendlichen auf, aber auch Erwachsene können an der Erkrankung erkranken. Typische Symptome einer Purpura-Nephritis sind Hautpurpura, Gelenkschmerzen, Bauchschmerzen und Nierenschäden (wie Hämaturie, Proteinurie usw.). In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Purpura-Nephritis ausführlich vorgestellt.
1. Ursachen der Purpura-Nephritis

Die Hauptursache für Purpura-Nephritis ist die Henoch-Schönlein-Purpura (HSP), eine Vaskulitis, die durch eine abnormale Reaktion des Immunsystems verursacht wird. Die konkrete Ursache ist unklar, sie kann jedoch mit den folgenden Faktoren zusammenhängen:
| Mögliche Ursachen | Beschreibung |
|---|---|
| Infektion | Bakterielle oder virale Infektionen (z. B. Streptokokken- oder Influenzaviren) können eine Immunantwort auslösen. |
| Medizin | Bestimmte Antibiotika oder NSAIDs können allergische Reaktionen auslösen. |
| Nahrungsmittelallergie | Lebensmittel wie Meeresfrüchte und Nüsse können zu Allergenen werden. |
| genetische Faktoren | Einige Patienten haben eine familiäre Vorgeschichte, was auf eine genetische Anfälligkeit schließen lässt. |
2. Symptome einer Purpura-Nephritis
Die Symptome der Purpura-Nephritis können in systemische Symptome und nierenbezogene Symptome unterteilt werden:
| Symptomtyp | Spezifische Leistung |
|---|---|
| Hautsymptome | Symmetrischer purpurroter Ausschlag (Purpura) an den unteren Gliedmaßen oder am Gesäß. |
| Gelenkbeschwerden | Gelenkschwellungen und Schmerzen treten häufiger in den Knien und Knöcheln auf. |
| Magen-Darm-Symptome | In schweren Fällen können Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Blutungen auftreten. |
| Nierensymptome | Hämaturie, Proteinurie, Ödeme und bei einigen Patienten kann es zu Nierenversagen kommen. |
3. Diagnose einer Purpura-Nephritis
Die Diagnose einer Purpura-Nephritis erfordert eine Kombination aus klinischen Manifestationen und Labortests:
| Artikel prüfen | Bedeutung |
|---|---|
| Urinroutine | Erkennen Sie Anzeichen einer Nierenschädigung wie Hämaturie und Proteinurie. |
| Bluttest | Bewerten Sie die Nierenfunktion (z. B. Kreatinin, Harnstoffstickstoff) und Entzündungsmarker. |
| Nierenbiopsie | Klären Sie die Art der Nierenerkrankung und leiten Sie die Behandlung ein. |
| Bildgebende Untersuchung | Ultraschall oder CT zum Ausschluss anderer Nierenerkrankungen. |
4. Behandlung von Purpura-Nephritis
Die Behandlungsziele bestehen darin, Entzündungen zu kontrollieren und die Nierenfunktion zu schützen. Der konkrete Plan richtet sich nach der Schwere der Erkrankung:
| Behandlung | Anwendbare Situationen |
|---|---|
| Allgemeine Behandlung | Patienten mit leichten Symptomen können sich von selbst erholen, indem sie sich ausruhen und Allergene meiden. |
| medikamentöse Behandlung | Glukokortikoide (wie Prednison) werden in mittelschweren bis schweren Fällen eingesetzt; Immunsuppressiva werden bei refraktären Patienten eingesetzt. |
| Symptomatische Behandlung | Antihypertensiva (wie ACEI) kontrollieren die Proteinurie und Diuretika lindern Ödeme. |
| Dialyse oder Transplantation | In seltenen Fällen benötigen Patienten mit Nierenversagen eine Ersatztherapie. |
5. Prognose und Vorsichtsmaßnahmen
Die Prognose für die meisten Patienten mit Purpura-Nephritis ist gut, Kinder erholen sich schneller. Allerdings kann es bei einigen Erwachsenen oder Menschen mit schwerer Pathologie zu einer chronischen Nierenerkrankung kommen. Patienten sollten Folgendes beachten:
1. Überprüfen Sie regelmäßig die Urinroutine und die Nierenfunktion, um Veränderungen im Zustand zu überwachen.
2. Vermeiden Sie den Kontakt mit bekannten Allergenen, wie z. B. bestimmten Nahrungsmitteln oder Medikamenten.
3. Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil und ernähren Sie sich salzarm, um die Belastung der Nieren zu verringern.
4. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn neue Ödeme auftreten oder die Urinausscheidung nachlässt.
Obwohl Purpura-Nephritis in gewisser Weise selbstlimitierend ist, sind eine frühzeitige Diagnose und eine standardisierte Behandlung für den Schutz der Nierenfunktion von entscheidender Bedeutung. Wenn bei Ihnen oder Ihren Familienangehörigen entsprechende Symptome auftreten, wird empfohlen, so schnell wie möglich ärztlichen Rat bei einem Nephrologen einzuholen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details